Der EuGH hat mit Urteil vom 14.05.2019 (C-55/18) festgestellt, dass die Mitgliedstaaten der Europäischen Union Arbeitgeber verpflichten müssen, ein objektives, verlässliches und zugängliches System einzurichten, mit dem die von jedem

Die Mehrzahl der kleineren bis mittelständischen Unternehmen / Spielhallenbetreiber in Deutschland sind aus wirtschaftlichen und/oder personellen Gründen darauf angewiesen ihre Lohnbuchhaltung auf einen externen Anbieter auszulagern. Häufig wird hiermit der
In der Spielhallenbranche hat sich mittlerweile die Gesellschaftsform der GmbH als dominante Form weitgehend durchgesetzt. Sie hat nicht nur den Vorteil der Haftungsbegrenzung, sondern bietet regelmäßig auch andere Vorzüge. So

Mit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zum 25.05.2018 hat sich die Aufmerksamkeit auf das Thema Datenschutz erheblich verstärkt. Während Unternehmen eine Vielzahl von Dokumentationspflichten zu erfüllen haben, geraten dabei alltägliche
5. Deutscher Glücksspielrechtstag am 25.09.2019 in Frankfurt a.M. Unter dem Titel „Der GlüStV am Scheideweg – Auseinanderbrechen einer Allianz?“ setzt sich der 5. Deutsche Glücksspielrechtstag am 25. September 2019 in
Im Rahmen der Erteilungsverfahren bezüglich der neuen glücksspielrechtlichen Erlaubnisse für Spielhallen ist die Kanzlei Benesch Winkler Rechtsanwaltspartnerschaft mbB für ihre Mandanten nicht nur gegen die Versagung von Erlaubnissen oder die

Die Rechtsanwälte Dr. Krainbring und Röll veröffentlichten in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht (ZfWG) ihren Beitrag zur Diskussion um die rechtliche Einordnung von sog. Lootboxen in

Glückspiel, Sportwetten und Gastronomie: Welche Auswirkung hat die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf diese Branchen? Antworten gibt es am 25. Juni bei der IHK. Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird nach der Übergangsphase von

Der Deutsche Glücksspielrechtstag hat sich in den letzten Jahren zu einer der angesehensten und bestbesuchtesten Veranstaltung zum Thema Glücksspielrecht entwickelt. Wir freuen uns daher sehr unsere Leser zum 4. Deutschen

Die neuen, seit dem Mai 2018, greifendenDatenschutzregelungen haben gerade in der Glücksspiel- und Gastronomiebranche erhebliche Auswirkungen. Dennoch wurde dieses Thema bei den allermeisten Firmen (bis heute) vernachlässigt. Nach und nach